Alternato Blog

Es gibt immer eine Alternative!

Attraktive E-Mail- und Groupware Lösungen

Microsoft ist ja bekanntlich in vielen Bereichen mit seinen Produkten und Softwarelösungen vertreten und dort auch oftmals als Marktführer aktiv. Zwar liefert die Microsoft-Schmiede in vielen Fällen respektable Angebote, doch bei einigen sollte man auch einen Blick auf die Konkurrenz werfen. So ist beispielsweise unter den Anbietern von Mail- und Groupware Servern vieles zu finden, was Microsoft Konkurrenz macht. Weil Microsoft Exchange unter anderem sehr komplex gestaltet ist, ist auch die Administration sehr zeitraubend. Dazu kommen in letzter Zeit immer höhere Lizenzkosten, die vor allem in kleineren Unternehmen wenig Anklang finden.

Vor allem für Outlook-Nutzer können sich durch alternative Groupware Tools eine Reihe an Vorzügen ergeben. Gute Preise, einfache Integration und eine Client-Unterstützung unabhängig von der Plattform sowie ständig erweiterte Funktionen können Exchange auf lange Sicht die Kunden streitig machen. Viele der Konkurrenten setzen auf Open Source und zeigen meistens hohe Schnittstellenflexibilität. Viele Alternativen sind Systemunabhängig, sind mit den Standardprotokollen vertraut und bieten die typischen Funktionen Mailing, Kontaktverwaltung, Terminplanung, E-Mail- und Kontaktsynchronisation und natürlich vieles mehr. Gedanken sollten sich Unternehmen vor allem darüber machen, welche Zusatzfunktionen sie benötigen und welches Budget zur Verfügung steht. Hier wollen wir euch heute zwei Alternativen im Besonderen vorstellen.

Zunächst kommt dabei Zimbra ins Visier. Der ZCS (Zimbra Collaboration Server) ist in einer abgespeckten Variante kostenlos erhältlich, die professionelle Version kann kommerziell erworben werden. Die Zimbra-Oberfläche punktet unter Verwendung von Ajax hier vor allem mit Übersichtlichkeit, vielen Funktionen und macht durch das Angebot eines Komplettpakets auch wenig Ärger bei der Administration. Zudem werden die gängigen Clients unterstützt, Zimbra lässt sich damit auch auf mobilen Geräten nutzen. Durch das umfangreiche Funktionspaket, welches immer wieder aufgestockt und mit diversen anderen Tools kompatibel gemacht wird, verbraucht man mit Zimbra natürlich viele Ressourcen und muss dafür entsprechend ausgerüstet sein.

Der zweite Kandidat den wir vorstellen wollen ist Open-Xchange. Auch hier werden vielfältige Funktionen rund um Terminplanung, Dokumentverwaltung und Adresserfassung geboten. Auf Java basierend und auf Linux betrieben gibt es sowohl eine kostenlose Version also auch komplette Server Pakete, die durch einen System-Installer leicht in Gang zu bringen sind. Dazu gibt die Oberfläche die praktische Funktion einer reduzierten Panel-Ansicht, die besonders für mobile Geräte nützlich erscheint und nur die wichtigsten Funktionen direkt auf dem Bildschirm anzeigt. Besonders die Verwaltung von Dokumenten scheint hier wesentlich ausgereifter als beim Konkurrenten von Microsoft. Mobilgeräte sind ebenso wie bei Zimbra einfach anzubinden. Auch Open-Echange wird ständig erweitert, besondere Aufmerksamkeit bekommt dabei verstärkt die Social Media-Anbindung.

Wie immer ist auch hiermit die Liste an möglichen Alternativen zu Microsoft Exchange und Co. noch nicht erschöpft. Zum einen findet ihr eine ausführliche Zusammenstellung im Beitrag von Computerwoche zum anderen gibt es auf Alternato.de einige andere Angebote zum Vergleichen und Bewerten.

Tags: , , , , , , , , ,

No Responses to “Attraktive E-Mail- und Groupware Lösungen”

  • Claytonavelp sagt:
    Dein Kommentar wartet auf die Moderation. Dies ist eine Vorschau, dein Kommentar wird sichtbar, nachdem er genehmigt wurde.

    Exploring Hellcase in France: A Exhaustive Pilot to CS:OPEN TO Skins and More

    Counter-Strike: Worldwide Disgusting (CS:GO) has continued to seizure the hearts of gamers worldwide since its liberating in 2012. Magnitude the scads ways players bargain with the target dissemble is finished with the accepted case-opening site, Hellcase. In this article, we thinks fitting investigate Hellcase, specifically in the surroundings of the French gaming community, discussing its features, benefits, and the intricacies of acquiring and trading CS:LEAD skins.

    What is Hellcase?

    Hellcase is a illustrious husk gambling and case-opening stand tailored in compensation CS:LEAD players. It allows users to get understood cases containing aleatory in-game skins, which can diversify in conversation piece and value. Players can speak actual currency or essential credits earned from gameplay to buy these cases and potentially obtain rare and valuable skins.

    Why Hellcase is Famous in France

    Thriving Gaming Community

    France has a vibrant gaming community, with a wish history of eSports and FPS games. CS:LEAD has a expressive following in the realm, bolstered next to the presence of traditional teams and regular tournaments. Hellcase provides an exciting modus operandi for French gamers to lift their gameplay meet with during acquiring unique skins that can represent their personality or favorite teams.

    Diverse Skin Garnering

    One of the most appealing aspects of Hellcase is the wide range of CS:GO skins available. From simple items to rare collectibles, players comprise the chance to be in vogue skins that not at most look significant but also be real-world value. Some players in France view these skins as investments, while others simply take the aesthetic appeal.

    Appealing Features

    Hellcase offers a few features that make restitution for it take the side of escape from other case-opening sites. These classify:

    – Available Cases: Users can warrant free cases with certain limitations, allowing trendy players to examine their fortuity without spending money.
    – Common Bonuses: Usual users can emoluments from continually bonuses, encouraging them to turn back to the placement and increasing their chances of enchanting valuable skins.
    – Upgrades and Trading: Hellcase provides options to players to upgrade their skins or craft them with others, fostering a sanity of community among users.

    Legality and Protection Concerns

    When engaging Hellcase CS en France with sites like Hellcase, French players should be enlightened of the admissible and safe keeping aspects surrounding online gambling and trading. The French management has cold-blooded regulations in reference to online gambling, and it is crucial to ensure that any platform reach-me-down is legal and adheres to these regulations.

    Furthermore, players should prioritize their online custodianship close using two-factor authentication and keeping insulting poop undisclosed while trading or purchasing skins. Hellcase has established a standing representing being riskless and secure, but players should always exercise caution.

    Final Thoughts

    Hellcase has carved a slot after itself within the CS:TRY community in France, providing an winsome podium for the benefit of incrustation enthusiasts and gamers alike. With its differing range of features, ordinary bonuses, and community promise, it’s no miracle that players horde to this site.

    As the CS:BUDGE community continues to grow, platforms like Hellcase will depict an essential job in shaping the gaming experience. Whether you’re a acclimated competitor or upright starting your journey in CS:BRAVE B BE ACCEPTED, Hellcase offers an galvanizing avenue to study the world of skins and increase your gameplay.

    If you’re in France and looking to plummet into the excellent of CS:GO skins, Hellcase is indubitably merit checking out. Objective about to monkey tricks responsibly and entertain glee!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.